Voelkerrecht 2012
Kort om boken
Innbundet
Bok med hardt omslag.
Pocket
Heftet bok med mykt omslag.
Kartonert
Bok med tykke, stive sider.
E-Bok
Digitalt format. E-bok kan leses i ARK-appen eller på Kindle. Bøkene kan også lastes ned fra Din side.
Nedlastbar lydbok
Digitalt format. Nedlastbar lydbok kan lyttes til i ARK-appen. Bøkene kan også lastes ned fra Din side.
Digikort lydbok
Lydbok på digikort. Krever Digispiller.
Compact Disc
Lydbok eller musikk på CD. Krever CD-spiller eller annen kompatibel avspiller.
Vinyl
Vinylplate. Krever platespiller.
DVD
DVD-film. Krever DVD-spiller eller annen kompatibel avspiller.
Blu-ray
Blu-ray-film. Krever Blu-ray-spiller eller annen kompatibel avspiller.
Om Voelkerrecht 2012
Dieser Sammelband enthaelt die Beitraege des 37. Oesterreichischen Voelkerrechtstages 2012. Im Mittelpunkt steht der Austausch zwischen gerichtlicher und diplomatischer Voelkerrechtspraxis und Voelkerrechtswissenschaft. Der erste Teil befasst sich mit einer der beiden streitentscheidenden Institutionen im Haager Friedenspalast, dem Staendigen Schiedshof, der juengst eine Renaissance als Forum zur Streitbeilegung im Voelkerrecht erlebt. Der zweite Teil behandelt aktuelle Themenstellungen aus der Voelkerrechtspraxis. Thematisiert werden die Erklaerung von Brighton und die Bemuehungen zur Reform des Europaeischen Menschenrechtsgerichtshofs, der Fiskalpakt der EU aus europa- sowie verfassungs- und voelkerrechtlicher Sichtweise und neuere Entwicklungen im Bereich der voelkerrechtlichen Immunitaeten. Der dritte Teil enthaelt Beitraege aus der Voelkerrechtswerkstatt der Fakultaeten. Im Blickpunkt stehen hier der Einfluss der Internet Governance auf das Voelkergewohnheitsrecht und die Problematik des Beitritts der Europaeischen Union zur Europaeischen Menschenrechtskonvention.