Der subjektive Tatbestand der Vorsatzanf
Kort om boken
Forklaring av formater
Innbundet
Bok med hardt omslag.
Pocket
Heftet bok med mykt omslag.
Kartonert
Bok med tykke, stive sider.
E-Bok
Digitalt format. E-bok kan leses i ARK-appen eller på Kindle. Bøkene kan også lastes ned fra Din side.
Nedlastbar lydbok
Digitalt format. Nedlastbar lydbok kan lyttes til i ARK-appen. Bøkene kan også lastes ned fra Din side.
Digikort lydbok
Lydbok på digikort. Krever Digispiller.
Compact Disc
Lydbok eller musikk på CD. Krever CD-spiller eller annen kompatibel avspiller.
Vinyl
Vinylplate. Krever platespiller.
DVD
DVD-film. Krever DVD-spiller eller annen kompatibel avspiller.
Blu-ray
Blu-ray-film. Krever Blu-ray-spiller eller annen kompatibel avspiller.
Om Der subjektive Tatbestand der Vorsatzanf
Der Kern der Vorsatzanfechtung nach A 133 InsO besteht in den subjektiven Tatbestandsmerkmalen des Glaeubigerbenachteiligungsvorsatzes des Schuldners und der Kenntnis des Anfechtungsgegners. Die Schwierigkeiten bei der Anwendung der Vorsatzanfechtung bestehen dabei weniger in den materiell-rechtlichen Anforderungen an diese Merkmale, als in der beweiskraeftigen Feststellung der inneren Tatsachen in einem Anfechtungsprozess. Die Rechtsprechung und das Schrifttum haben bereits einige Beweis- und Gegenanzeichen entwickelt, die im Rahmen der Beweisfuehrung einen Rueckschluss auf die innere Einstellung des Schuldners und des Anfechtungsgegners zulassen. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die dogmatischen Grundlagen der Vorsatzanfechtung herauszuarbeiten und auf dieser Basis eine Analyse der gegenwaertig vertretenen Ansichten durchzufuehren. Schliesslich werden kuenftige Entwicklungsmoeglichkeiten der Vorsatzanfechtung dargestellt.