Die deutschen Friedensnobelpreistraeger
Kort om boken
Innbundet
Bok med hardt omslag.
Pocket
Heftet bok med mykt omslag.
Kartonert
Bok med tykke, stive sider.
E-Bok
Digitalt format. E-bok kan leses i ARK-appen eller på Kindle. Bøkene kan også lastes ned fra Din side.
Nedlastbar lydbok
Digitalt format. Nedlastbar lydbok kan lyttes til i ARK-appen. Bøkene kan også lastes ned fra Din side.
Digikort lydbok
Lydbok på digikort. Krever Digispiller.
Compact Disc
Lydbok eller musikk på CD. Krever CD-spiller eller annen kompatibel avspiller.
Vinyl
Vinylplate. Krever platespiller.
DVD
DVD-film. Krever DVD-spiller eller annen kompatibel avspiller.
Blu-ray
Blu-ray-film. Krever Blu-ray-spiller eller annen kompatibel avspiller.
Om Die deutschen Friedensnobelpreistraeger
In der Geschichte des Friedensnobelpreises hat es vier deutsche Preistraeger gegeben: Gustav Stresemann 1926, Ludwig Quidde 1927, Carl von Ossietzky 1936 (fuer 1935) und Willy Brandt 1971. Diese Preisverleihungen waren stark umstritten und loesten sowohl in Deutschland als auch in Norwegen politische Kontroversen aus. Die Studie stellt die Friedensarbeit der deutschen Preistraeger vor, beleuchtet die Entscheidungsprozesse im Nobelkomitee, untersucht die oeffentlichen Reaktionen und thematisiert die Folgen fuer die deutsch-norwegischen Beziehungen. Auf der Grundlage eines ausfuehrlichen Quellenstudiums gelangt sie zu dem Ergebnis, dass die deutschen Friedensnobelpreise die Verleihungspraxis in neue Bahnen gelenkt und in einem betraechtlichen Umfang zur Popularitaet des weltweit wichtigsten Friedenspreises beigetragen haben.